Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Wernberg-Köblitz: Ein Schritt in Richtung Klimaschutz

In den letzten Monaten waren in vielen Straßenzügen von Wernberg-Köblitz Hubbühnen und Monteure im Einsatz, um die Straßenlaternen zu modernisieren. Die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) wurde vom Markt Wernberg-Köblitz beauftragt, die öffentliche Straßenbeleuchtung auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei wurden die alten Lampen durch moderne, hocheffiziente LED-Leuchtköpfe ersetzt.

„Diese Investition ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Die neuen LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom als die alten Leuchten, wodurch jährlich etwa 34.000 Kilowattstunden eingespart werden können“, erklärt Gerhard Schmerber, der die Umrüstung im Einklang mit den Wünschen der Gemeinde geplant hat. Wolfgang Dumm, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, lobt das Engagement der Verwaltung: „Dank eines klugen Vorgehens konnte die Verwaltung eine Förderung von über 40.000 Euro durch das Bundesministerium für Umwelt sichern.“

Durch die Umstellung auf LED-Technologie wird der jährliche Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) um rund 15 Tonnen reduziert, basierend auf dem aktuellen bundesdeutschen Strommix. Insgesamt rüstet das Bayernwerk in Wernberg-Köblitz 288 Straßenleuchten um. Die Modernisierungsmaßnahme beläuft sich auf rund 163.000 Euro.

Erster Bürgermeister Konrad Kiener bedankte sich bei dem bayerischen Energieunternehmen für die reibungslose und termingerechte Durchführung der Umrüstungsarbeiten. Er freut sich, dass von den insgesamt 1.194 Leuchtstellen im gesamten Gemeindegebiet nun bereits 736 mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet sind und die restlichen Leuchten bereits mit anderen energiesparenden Leuchtmitteln versehen wurden.