Die Marktgemeinde sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die bei der Kommunalwahl am Sonntag, 08.03.2026, aktiv als Wahlhelferin und Wahlhelfer mitarbeiten möchten. Demokratie lebt davon, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv am politischen Geschehen teilnehmen.
Die Urnen- und Briefwahlvorstände setzen sich dabei wie folgt zusammen:
– Wahlvorsteher/in und Stellvertreter/in
– Schriftführer/in und Stellvertreter/in
– 4 Beisitzer/innen
Folgende Aufgaben erwarten Sie am Wahlsonntag:
– Prüfung der Wahlberechtigung
– Ausgabe der Stimmzettel
– Beaufsichtigung der Wahlkabinen und der Wahlurne
– Eintragung des Stimmabgabevermerks in das Wählerverzeichnis
– Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Ablaufes der Stimmabgabe
– Auszählung der Stimmzettel ab 18:00 Uhr
– Bearbeitung und Auszählung der abgegebenen Briefwahlumschläge
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Für die Tätigkeit als Wahlhelferin und Wahlhelfer sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt und in Wernberg-Köblitz wahlberechtigt sind, erfüllen Sie alle Voraussetzungen.
In den Stimmbezirken für die Urnenwahl werden am Wahlsonntag tagsüber von 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Vormittagsschicht und eine Nachmittagsschicht gebildet. Ab 18:00 Uhr, zur Stimmenauszählung, müssen alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer anwesend sein.
Bei den Briefwahlvorständen beginnt die Tätigkeit für alle Mitglieder erst am Nachmittag bis Ende der Auszählung abends.
Als Wahlhelferin und Wahlhelfer erhalten Sie für Ihre Unterstützung ein sogenanntes Erfrischungsgeld. Dieses beträgt zur Kommunalwahl 100,00 €.
Ob jung oder alt, erfahren oder neu dabei – alle sind willkommen! Interessierte Bürgerinnen und Bürger melden sich bitte im Wahlamt des Marktes Wernberg-Köblitz (09604/9211-48 oder 9211-25). Gerne können Sie uns unter wahlen@wernberg-koeblitz.de kontaktieren. Bitte teilen Sie uns Ihre Personalien und Handy-Nr. mit.
Wir hoffen auf Ihre Mithilfe für eine gelungene Kommunalwahl 2026.
