Offene Ganztagsschule in der Volksschule Wernberg-Köblitz ab 2008/2009
14.04.2010
Sehr geehrte Eltern,
auch im kommenden Schuljahr 2010/2011 soll eine ganztägige Betreuung und Förderung im Anschluss an den Unterricht an unserer Volksschule angeboten werden. Dies beinhaltet insbesondere eine Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Freizeitaktivitäten.
Die Verwirklichung dieses Projektes setzt die Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen (z. B. Kommune, Kirchen, Institutionen der Jugendarbeit, Verbände, Vereine) voraus.
Für Schülerinnen und Schüler, die ... mehr
auch im kommenden Schuljahr 2010/2011 soll eine ganztägige Betreuung und Förderung im Anschluss an den Unterricht an unserer Volksschule angeboten werden. Dies beinhaltet insbesondere eine Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Freizeitaktivitäten.
Die Verwirklichung dieses Projektes setzt die Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen (z. B. Kommune, Kirchen, Institutionen der Jugendarbeit, Verbände, Vereine) voraus.
Für Schülerinnen und Schüler, die ... mehr
27.11.2009
Die gfi Weiden bietet wie im vergangenen Jahr eine Betreuung in der offenen Ganztagsschule an, allerdings unter neuer Leitung. Bürgermeister Georg Butz, Rektor Josef Galitzdörfer und die Schulbeauftragten Thorsten Eckert und Christine Kreis statteten Schülern und Betreuerinnen einen Besuch ab und waren positiv beeindruckt.
Mit diesem Angebot soll den Veränderungen in der Gesellschaft und Arbeitswelt und ... mehr
Mit diesem Angebot soll den Veränderungen in der Gesellschaft und Arbeitswelt und ... mehr
14.05.2009
An der Volksschule Wernberg-Köblitz soll auch im kommenden Schuljahr 2009/2010 eine ganztägige Betreuung und Förderung der Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Unterricht angeboten werden. Dieses Angebot beinhaltet insbesondere eine Mittagsverpflegung, Hausaufgabenbetreuung und verschiedene Freizeitaktivitäten. Die Umsetzung dieses Projektes erfolgt in Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen (z. B. Kommune, Kirchen, Institutionen der Jugendarbeit, Verbände, Vereine).
Für Schülerinnen ... mehr
Für Schülerinnen ... mehr
27.11.2008
Bürgermeister Georg Butz, Rektor Josef Galitzdörfer und Schulbeauftragter Thorsten Eckert haben gemeinsam mit Frau Gerlach-Kneißl und Angelika Siegler-Schlosser die offene Ganztagsschule in der Volksschule Wernberg-Köblitz besucht und einen umfassend positiven Eindruck gewonnen.
Seit Beginn des neuen Schuljahres im September 2008 gibt es in Wernberg-Köblitz ein neues Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche am Nachmittag. Die Offene Ganztagsschule, ... mehr
Seit Beginn des neuen Schuljahres im September 2008 gibt es in Wernberg-Köblitz ein neues Betreuungsangebot für Kinder und Jugendliche am Nachmittag. Die Offene Ganztagsschule, ... mehr
25.07.2008
Zum neuen Schuljahr 2008/2009 wird in der Volksschule Wernberg-Köblitz eine offene Ganztagsschule eingeführt. Für Eltern, die ihre Kinder zur Ganztagsbetreuung angemeldet haben, findet heute um 19:00 Uhr ein Einführungselternabend im Foyer der Volksschule Wernberg-Köblitz statt. Auch weitere Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen.
06.06.2008
Ein erster Elterninformationsabend zur offenen Ganztagsschule fand am 05.06.2008 im Foyer der Volksschule Wernberg-Köblitz statt. Schulleiter Josef Galitzdörfer, Bürgermeister Georg Butz und Angelika Siegler-Schlosser von der GFI GmbH, Weiden, dem zukünftigen Träger der offenen Ganztagsschule konnten rund 20 interessierte Eltern zum Informationsabend begrüßen.
Themenschwerpunkt dieses Informationsabends lag darin, den interessierten Eltern die Vorzüge und ... mehr
Themenschwerpunkt dieses Informationsabends lag darin, den interessierten Eltern die Vorzüge und ... mehr
26.05.2008
Nachdem im vergangenen Jahr der Antrag des Marktes Wernberg-Köblitz auf Einrichtung einer sog. »gebundenen« Ganztagesschule an der Volksschule Wernberg-Köblitz von der Regierung der Oberpfalz abgelehnt wurde, hat der Marktgemeinderat am 1. April 2008 beschlossen, die Eltern zum Wunsch nach einer ganztägigen Betreuung ihrer Kinder zu befragen. Diese Befragung hat ergeben, dass von den Eltern der Schülerinnen ... mehr
15.05.2008
Die Ganztagsbetreuung für Wernberg-Köblitzer Schüler nimmt konkrete Formen an: Der Marktrat stimmte in seiner Sitzung vom 13. Mai 2008 der Variante mit zehn bis 15 Stunden wöchentlich und zunächst 20 Plätzen zu.
Bürgermeister Georg Butz fasste den Stand der Dinge zusammen: Demnach unterstützen mittlerweile sowohl das Schulamt als auch die Regierung der Oberpfalz die ... mehr
Bürgermeister Georg Butz fasste den Stand der Dinge zusammen: Demnach unterstützen mittlerweile sowohl das Schulamt als auch die Regierung der Oberpfalz die ... mehr